für Kinder ab 5 Jahren
Was ist Elektrizität eigentlich? Wie funktioniert eine Lichterkette? Warum geht das Licht an wenn man auf den Lichtschalter drückt? Wie entstehen Blitz und Donner? Warum bekommt man manchmal eine „gewischt“?
Mit diesen Fragen und spannenden naturwissenschaftlichen Experimenten geht es spielerisch auf Entdeckungsreise.
Anmeldung: nur direkt über das Familienzentrum!!!
per Mail: flicflac@ts79.de
per Telefon: 02202-43935
Ansprechpartnerin: Frau Kathrin Schwarz
Der Forschertag findet in meinen privaten Räumen statt,
in kleiner Gruppe mit 4-5 Kindern.
Mittags werden wir gemeinsam etwas leckeres kochen.
für Kinder ab 4 Jahren
Magnete sind ein spannendes Material für Erkundungen allerlei Art. Die unsichtbaren Kräfte laden immer wieder erneut zum Forschen ein. An welchen Materialien haften Magneten und woher haben sie ihre Anziehungs- und Abstoßkraft? Wie kann man aus einem Nagel einen Magnet machen und wozu braucht man Magnete eigentlich? Experimente und Spiele laden zum Forschen ein und als Überraschung, darf jeder ein Paar Magnete mit nach Hause nehmen.
Der Forschertag findet in meinen privaten Räumen statt,
in kleiner Gruppe mit 4-5 Kindern.
Mittags werden wir gemeinsam etwas leckeres kochen.
für Kinder ab 5 Jahren
Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Luft zum Leben. Was ist Luft eigentlich und wie können wir die unsichtbare Luft für uns sichtbar machen? Wir basteln ein Windrad, lassen einen kleinen Heißluftballon fliegen und machen einen Seifenblasenwettbewerb. Lass Dich überraschen, von spannenden Experimente und bring viel Puste mit!
Der Forschertag findet in meinen privaten Räumen statt,
in kleiner Gruppe mit 4-5 Kindern.
Mittags werden wir gemeinsam etwas leckeres kochen.
Anmeldung: nur direkt über das Familienzentrum!!!
per Mail: flicflac@ts79.de
per Telefon: 02202-43935
Ansprechpartnerin: Frau Kathrin Schwarz
für Kinder ab 4 Jahren
Feuer übt immer wieder Faszination aus, aber auch Furcht. Diese Furcht kann am heutigen Forschertag in Achtsamkeit, Neugier und Mut verwandelt werden. Der Hütepass und das Wissen um den richtigen Umgang mit den Flammen, wecken Interesse an Experimenten und Spielen. Gemeinsam wird das Feuerlied gesungen und je nach Wetter und Einrichtung sogar mit Gitarre am Lagerfeuer!
Der Forschertag findet in meinen privaten Räumen statt,
in kleiner Gruppe mit 4-5 Kindern.
Mittags werden wir gemeinsam etwas leckeres kochen.
für Kinder ab 4 Jahren
Wasser ist immer wieder ein interessantes Forschobjekt, nicht nur durch seine verschiedenen Aggregatzustände. Experimente, Spiele und auch Musizieren mit Wasser klären die Fragen: Wohin das Salz in der Suppe verschwindet? Woher der Regen kommt und wie genau der Wasserkreislauf funktioniert. Wir sprechen über Wasserqualität und wie wichtig es ist Wasser nicht zu verschwenden oder mit falschen Dingen zu verschmutzen. Wie klären, wie Salz ins Meer kam und wie man es wieder heraus bekommt und beobachten eine trinkende Blume.
für Kinder ab 4 Jahren
Wieviele Farben gibt es eigentlich, wie kommen sie in all die Dinge und warum sehen wir sie nur bei Licht? Wo versteckt sich der Regenbogen und wie können wir einen entstehen lassen? Spannende Experimente und Spiele laden ein diese und weitere Fragen zu erforschen. Wir basteln einen Regenbogen-Licht-Kreisel und die große Überraschung am Ende: jeder darf eine Regenbogenbrille mit nach Hause nehmen!
Der Forschertag findet in meinen privaten Räumen statt,
in kleiner Gruppe mit 4-5 Kindern.
Mittags werden wir gemeinsam etwas leckeres kochen.
für Kinder ab 4 Jahren
Wo Licht ist findet man auch Schatten - beides werden wir heute durch Experimente und Spiele vielfältig erkunden. Wir gehen der Frage nach, woher das Licht kommt und was sich darin wunderbares verbirgt; wie lebenswichtig das Sonnenlicht für unseren Körper ist und warum die Farbe Schwarz eigentlich gar keine Farbe ist. Gemeinsam werden wir auch Schattenfiguren herstellen und ein Schattentheater spielen.
Der Forschertag findet in meinen privaten Räumen statt,
in kleiner Gruppe mit 4-5 Kindern.
Mittags werden wir gemeinsam etwas leckeres kochen.
Gemeinsam werden wir entdecken, dass unsere Welt aus Klang besteht, da alles in ihr schwingt und klingt und unsere Ohren mit spannenden Geräuschen und Tönen verzaubern kann. Dabei könnt ihr den Raum mit seinen Materialien sowie Alltagsgegenständen zum Klingen bringen und lernt spielerisch etwas über den Ursprung der Materialien die uns umgeben. Es werden Geschichten vertont, gelauscht und sich auf vielfältige Art musikalisch ausgedrückt.
Riechen, Schmecken, Hören, Fühlen, Sehen - die Sinne sind das Fenster in unsere Welt und erfüllen uns mit Neugier und Freude. Heute könnt ihr gemeinsam entdecken wie unsere Zunge funktioniert, lernt mit den Füßen zu fühlen und könnt an einer Kräuterbar austesten welches “Grünzeug” euch am besten schmeckt. Viele Spiele und Forschstationen warten auf euch und laden zum Erkunden ein.
Der Forschertag findet in meinen privaten Räumen statt,
in kleiner Gruppe mit 4-5 Kindern.
Mittags werden wir gemeinsam etwas leckeres kochen.
Unser Körper ist ein Wunder! Durch ihn können wir unsere Welt auf vielfältige Weise entdecken. Wir wollen herausfinden wie einzigartig unsere Körper ist, was ihm gut tut und was nicht? Was verbirgt sich in unserem Inneren? Wo sind welche Organe vorhanden und wie klingt unser Herz? Durch Spiele und Forschungen kommen wir den Antworten näher und basteln uns anschließend unsere Freunde - die Organe.
Der Forschertag findet in meinen privaten Räumen statt,
in kleiner Gruppe mit 4-5 Kindern.
Mittags werden wir gemeinsam etwas leckeres kochen.
|
|